
Quellen
Schriftlich und mündlich
Diese Quellen bilden die Grundlage der historischen Darstellung auf dieser Website. Wo möglich, wurden sie miteinander abgeglichen und durch aktuelle, sowie Archivfotos ergänzt.
Erinnerungen von Wilhelm Beckmann (1846–1936): handschriftlicher Bericht über den Aufbau der Brotfabrik, technische Entwicklungen, wirtschaftliche Rückschläge und familiäre Ereignisse.
Jugenderinnerungen von Minna Juckenack, geb. Beckmann: Einblicke in das Familienleben, den Alltag in der Brotfabrik, die Rolle der Pferde und die Nutzung der Gebäude.
Familiengeschichte 2. Generation (verfasst von Karl Otto Beckmann): Rückblick auf die Betriebsübernahme, Erweiterung, politische Tätigkeit des Vaters und Entwicklung der Verarbeitung bis 1941.
Stammbaumdokument „Familienunternehmen Brotfabrik W. Beckmann“: genealogische Übersicht über fünf Generationen, Zuordnung der Familienmitglieder und Eckdaten.
Ergänzende mündliche Überlieferungen und Beobachtungen: Informationen zu baulichen Details (z. B. Silostruktur, Fahrstühle, Heizraum), die aus direktem Umfeld der Familie stammen.
Fotos
Ein Teil der Fotos wurden von Sebastian Schiller erstellt.
Gefördert durch